|
Lebende Urtiere – Wunder am australischen Great Barrier Reef
Ein Film von Mabel Gundlach Für Forschungsexpeditionen ist es immer wieder ein attraktives Ziel: Das Great Barrier Reef vor der Ostküste. Ein deutsches Forscherteam ist vor kurzem von einer Expedition in diese Region zurückgekehrt. Sie haben Spektakuläres gefunden: Organismen, die seit mehr als 65 Millionen Jahren existieren und sich kaum verändert haben.30. November 2009. Von der australischen Küstenstadt Townsville aus startet ein Forschungsschiff in Richtung Great Barrier Reef. Der Name der Expedition: Deep Down Under. 15 Wissenschaftler aus Deutschland und Australien sind an Bord. Sie wollen im Meer vor der australischen Küste, an den Riffen des Queensland Plateaus und des Great Barrier Reef, nach besonderen Meeresbewohnern suchen - nach "lebenden Fossilien", wie sie sagen: "Die Ökosysteme der Tiefsee am Queensland Plateau haben sich in den letzten Millionen Jahren fast nicht verändert“, erklärt Gert Wörheide; der Geobiologe aus München leitet die Expedition. In dieser Meeresregion gebe es noch Tiere und Pflanzen, die andernorts schon seit dem Mesozoikum vor 65 Millionen ausgestorben sind.   Faszinierende Kopffüßer Für die Forscher, deren Arbeitsplatz sich sonst vor allem im Labor befindet, ist so eine Expedition eine spannende Angelegenheit. Sie hätten sich gefühlt wie früher die großen Entdecker, schwärmt Wörheide. "Und wir waren sehr glücklich, als wir entdeckt haben, was wir erwarteten." Erwartet und entdeckt haben sie zum Beispiel Nautilus, das Perlboot: ein exotisches Tier, handtellergroß, das aussieht wie eine Kreuzung zwischen Tintenfisch und Garnele - ein sogenannter Kopffüßer. Nautilus lebt in einem spiralförmigen Gehäuse wie die Schnecke in einem Schneckenhaus; er hat große Ähnlichkeit mit seinen Vorfahren, den Ammoniten. Wie die einst aussahen, weiß man von ihren versteinerten, oft metergroßen Überresten. Ein Roboter in der Tiefsee Dank Deep Down Under haben die Forscher jetzt die Möglichkeit, lebende Nachfahren der Am...
Video Length: 178
Date Found: March 10, 2010
Date Produced:
View Count: 4
|