|
Hai-Tech - oder die Wissenschaft vom Schwimmen
Ein Film von Andreas Neuhaus Erst wurden sie mit viel technischem Aufwand entwickelt, jetzt sollen sie ab 2010 verboten sein: die High-Tech-Schwimmanzüge, die noch vor wenigen Tagen bei der Schwimm-WM in Rom für ständig neue Weltrekorde gesorgt haben. Projekt Zukunft will wissen, worin das Geheimnis dieser Anzüge besteht und wie viel sie wirklich ausmachen, beim Kampf um die Rekorde.Forscher in Leipzig haben diese Frage wissenschaftlich untersucht, in Europas modernstem Schwimmkanal in Leipzig. In der Gegenstromanlage des Instituts für Trainingswissenschaft können Schwimmer sozusagen auf der Stelle schwimmen. Eine große Zahl an Kameras zeichnet ihre Kraul-, Brust- oder Delfinschwimmbewegungen auf und macht Turbulenzen und Wirbel sichtbar, die dabei im Wasser entstehen. Mit dieser Einrichtung konnten die Forscher wissenschaftlich beweisen, was Schwimmer schon lange behaupten: die High-Tech-Anzüge machen tatsächlich schneller.   Manche Anzüge haben zum Beispiel eine geriffelte Oberflächenstruktur, die den Strömungswiderstand im Wasser senkt - Vorbild war die Hautoberfläche des Haies. Andere Anzüge orientieren sich an Pinguin oder Delfin und zwängen den Körper in ein stromlinienförmiges Profil. Viele Möglichkeiten, die alle letztlich eines bringen sollen: die entscheidenden Zehntelsekunden.
Video Length: 328
Date Found: December 09, 2009
Date Produced:
View Count: 9
|