Tools | Bookmark & Share | Make MrWhy My Homepage
MrWhy.com
Go
MrWhy.com » Videos » Die Empfehlung - Tipps für Potsdam von der Kabarettistin Barbara Kuster
Die Empfehlung - Tipps für Potsdam von der Kabarettistin Barbara Kuster
Die Empfehlung - Tipps für Potsdam von der Kabarettistin Barbara Kuster
Report
Die Empfehlung - Tipps für Potsdam von der Kabarettistin Barbara Kuster
Bundesland BrandenburgBarbara Kuster bezeichnet sich selbst als "Potsdamer Urgestein" mit "preußischem Humor". Bekannt ist sie als Kabarettistin. Als solche ist sie auf den einschlägigen Bühnen Deutschlands ein gern gesehener Gast. Ihre Liebe zur Heimatstadt Potsdam schlägt sich sogar in ihrem künstlerischen Programm nieder: Sie macht auf Anfrage kabarettistische Stadtführungen durch Potsdam. Zu ihren Lieblingsplätzen in Potsdam gehören die folgenden drei Orte: Der Park Babelsberg Der 124 Hektar große Landschaftspark am Ufer des Flusses Havel wurde 1833 von dem berühmten Landschaftsgestalter Peter Joseph Lenné entworfen. Er ist terrassenartig rund um das Schloss Babelsberg angelegt. Idyllische Spazierwege führen unter anderem zum Flatowturm, der in der Mitte des Parks steht. Der Turm ist ein Babelsberger Wahrzeichen, von dem aus Barbara Kuster gern die wunderbare Aussicht auf die Havelseen und die Stadt genießt.  Das Sportrestaurant Hiemke Die älteste Kiezkneipe des Potsdamer Stadtteils Babelsbergs zählt zu Barbara Kusters Lieblingsadressen. Am Feierabend oder nach einem Besuch im nahe gelegenen Park Babelsberg trinkt die Kabarettistin gern ein frisch gezapftes Bier und spielt eine Runde Dart oder Billard. Das "Sportrestaurant Hiemke" ist mit seinem urigen Charme ein Gegenpol zum Potsdam von Prominenten wie Showmaster Günther Jauch und Modedesignern Wolfgang Joop, die hier residieren. Bei Hiemke trifft man "alteingesessene" Babelsberger aller Jahrgänge und kann so die kleinstädtische Atmosphäre des Stadtteils ganz in sich aufsaugen. Das Krongut Bornstedt Nur ein paar Schritte von Schloss Sanssouci entfernt liegt das Krongut Bornstedt, einst Landsitz der preußischen Krone. Bis 2002 ist es aufwändig restauriert worden. Das in sich geschlossene Ensemble gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Auf dem Gelände verkaufen heute traditionelle Handwerker wie Zinnmacher, Hutmacher und Weber ihre Waren. Es gibt einen urigen Bäcker und einen Glasmacher, dem man bei...
Channel: Deutsche Welle
Category: Travel
Video Length: 307
Date Found: December 10, 2009
Date Produced:
View Count: 1
 
MrWhy.com Special Offers
1
2
3
4
5
 
About Us: About MrWhy.com | Advertise on MrWhy.com | Contact MrWhy.com | Privacy Policy | MrWhy.com Partners
Answers: Questions and Answers | Browse by Category
Comparison Shopping: Comparison Shopping | Browse by Category | Top Searches
Shop eBay: Shop eBay | Browse by Category
Shop Amazon: Shop Amazon | Browse by Category
Videos: Video Search | Browse by Category
Web Search: Web Search | Browse by Searches
Copyright © 2011 MrWhy.com. All rights reserved.