|
Aurora Borealis - ein neues Forschungsschiff für Europa
Ein Film von Cornelia Borrmann Europäische Polarforscher planen ein neues Forschungsschiff, geeignet für dickes Packeis und stürmische Hochsee. Unter Federführung des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven entsteht "Aurora Borealis", der stärkste Eisbrecher der Welt, ein Forschungsschiff, das 1000 Meter tief in den Meeresboden bohren kann. Im Jahr 2014 soll es voraussichtlich fertig sein. Die Aurora Borealis. Eisbrecher und Forschungsschiff zugleich. Sedimente aus dem Boden der Polar-Meere soll sie fördern. Und das sogar im Treib-Eis. Für die Ingenieure eine Herausforderung. So ein Schiff wurde noch nie gebaut. Schon beim Rumpf müssen sie neue Wege gehen.   Ob die richtig sind, prüfen sie an einem rund sieben Meter langen Modell. Erste Tests zeigen: bei langsamer Fahrt kann das Schiff drei Meter dicke Eisschichten überwinden. Und trotzdem bleibt seine Unterseite frei von Eis. Zuhause im Eis und im offenen Wasser Als nächstes muss sich das Mini-Schiff im eisfreien Wasser bewähren. Hier wird eine Fahrt über den Äquator geprobt, entlang der afrikanischen Küste. Dort hätten diese Wellen dann eine Höhe von zehn Metern! Eberhard Wagner zieht eine positive Bilanz: "Gerade hinsichtlich des schweren Seegangs, den wir jetzt heute gesehen haben und in den vergangenen Tagen, zeigt sich dass das Arbeitsdeck im Bereich um den Bohrturm nahezu 100 Prozent wasserfrei ist. Das heißt also, wir haben optimale Bedingungen für die Wissenschaftler." Gegen besondere Kräfte - Aurora Borealis fährt hauptsächlich in dickem Eis Die Wissenschaftler werden mit der Aurora Borealis vorwiegend in eisbedeckten Gewässern fahren. Dabei hilft dem Schiff eine spezielle Anlage. Hier durch Gewichte simuliert. Sie bringt das Schiffsmodell zum Rollen. Durch das zusätzliche Neigen und die Bewegung wird es auch mit den dicksten Hindernissen fertig. Bis zu 15 Meter hohe Eisrücken soll die Aurora Borealis später überwinden. Im Eis bohren kann das Schiff nur, wennn es seine Position hält. ...
Video Length: 257
Date Found: December 09, 2009
Date Produced:
View Count: 5
|