Tools | Bookmark & Share | Make MrWhy My Homepage
MrWhy.com
Go
MrWhy.com » Videos » Unser Studiogast in dieser Woche: Gerhard Bosch
Unser Studiogast in dieser Woche: Gerhard Bosch
Unser Studiogast in dieser Woche: Gerhard Bosch
Report
Unser Studiogast in dieser Woche: Gerhard Bosch
Bosch ist Arbeitsmarktexperte. Mit ihm wagen wir einen Ausblick auf den Arbeitsmarkt 2010.DW-TV: 4,7 Prozent Arbeitslosenquote, davon träumt die ganze Republik, aber wir liegen derzeit bei 7,8. Und wie sich diese entwickelt, dass fragen wir Gerhard Bosch, unseren Arbeitsmarktexperten von der Universität Duisburg/Essen. Herzlich Willkommen.  Herr Bosch, 7,8 Prozent aktuell. Was glauben Sie, wo sind wir Ende des Jahres? Gerhard Bosch: Die Prognosen lagen für 2009 alle falsch. Es wurde jetzt schon vorausgesagt, dass wir 4 Millionen Arbeitslose im Dezember haben. Stattdessen liegen wir 700.000 darunter. Deshalb glaube ich auch, dass es nicht zu einer riesigen Entlassungswelle kommt. In 2010 werden wir vielleicht bei 3,5 Millionen Arbeitslosen liegen. Viel hängt aber auch von der Politik ab, nämlich ob es eine Anschlussregelung der Kurzarbeit gibt. Mit der konnten die Unternehmen bisher Entlassungen vermeiden. DW-TV: Wie gut das Modell Kurzarbeit funktioniert, dass können wir uns auch mal in einer Grafik anschauen. Die Arbeitslosenzahlen von Juni 2008 bis Dezember 2009 haben wir anschaulich dargestellt: Damals waren es knapp 3,2 Millionen, dazwischen im März 2009 waren es 3,6 Millionen, jetzt liegen wir bei einem Wert von knapp 3,3 Millionen. Das erstaunlichste ist wohl die Tatsache, dass wir in Deutschland es mitten in der Krise geschafft haben, diese Arbeitsmarktzahlen stabil zu halten. Wie ist das passiert? Gerhard Bosch: Man kann schon von einem kleinen Arbeitsmarktwunder in Deutschland sprechen. Die ausländischen Experten rätseln auch, was eigentlich bei uns passiert ist. In Spanien, in Großbritannien, in den USA haben sich seit der Finanzkrise die Arbeitslosenzahlen verdoppelt. In Deutschland hat sich wenig getan. Das liegt zum Einen an der staatlichen Intervention, also finanzsubventionierter Kurzarbeit. Dann gibt es die Arbeitszeitverkürzung innerhalb der Unternehmen, die nicht subventioniert werden, z.B. Abbau von Überstunden, Verkürzun...
Channel: Deutsche Welle
Category: Business
Video Length: 166
Date Found: January 05, 2010
Date Produced:
View Count: 0
 
MrWhy.com Special Offers
1
2
3
4
5
 
About Us: About MrWhy.com | Advertise on MrWhy.com | Contact MrWhy.com | Privacy Policy | MrWhy.com Partners
Answers: Questions and Answers | Browse by Category
Comparison Shopping: Comparison Shopping | Browse by Category | Top Searches
Shop eBay: Shop eBay | Browse by Category
Shop Amazon: Shop Amazon | Browse by Category
Videos: Video Search | Browse by Category
Web Search: Web Search | Browse by Searches
Copyright © 2011 MrWhy.com. All rights reserved.