Tools | Bookmark & Share | Make MrWhy My Homepage
MrWhy.com
Go
MrWhy.com » Videos » Studiogast: Dr. Gabriele Schönherr, Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP)
Studiogast: Dr. Gabriele Schönherr, Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP)
Studiogast: Dr. Gabriele Schönherr,  Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP)
Report
Studiogast: Dr. Gabriele Schönherr, Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP)
"Prinzipiell können Radioteleskop-Anlagen so groß werden wie der Erddurchmesser. Es gab aber auch schon Experimente, wo noch Satelliten dazugeschaltet wurden. Das heißt, dann sind sie nicht mal mehr auf die Erde limitiert."DW-TV: Frau Schönherr, das Radioteleskop ALMA ist ein riesiges Projekt hoch in den chilenischen Anden mit vielen dutzenden von Einzelteleskopen. Wird es denn eigentlich nie aufhören, wollen die Astronomen immer mehr und immer größer? Gabriele Schönherr: Natürlich, es wird nie aufhören. Denn immer größer heißt ja auch, ich kann immer mehr Licht sammeln und eine immer größere Auflösung erreichen. In dem Fall ist größer wirklich besser.   Was ist das Größte, was es bisher gibt? Das kommt darauf an, in welchem Wellenlängenbereich Sie denken. Der größte Einzelspiegel, ein einziger Spiegel geschliffen, das sind 8,4 Meter momentan. Das ist schon eine ganze Menge. Und dann haben gibt es ja die Möglichkeit, dass man einzelne Teleskope zusammenschalten kann. Auf welche Größe ist man da schon gekommen? Prinzipiell können sie so groß werden wie der Erddurchmesser, wenn sie alle auf der Erde vorhandenen Teleskope zusammenschalten im Radiobereich. Es gab aber auch schon Experimente, wo eben noch Satelliten dazugeschaltet wurden. Das heißt, dann sind sie nicht mal mehr auf die Erde limitiert. Es gibt kein Ende, es wird immer größer und größer. Bei Alma guckt man ja schon zurück bis fast an den Urknall heran über 13 Milliarden Jahre. Wird man eigentlich noch näher rankommen? Irgendwann werden sie dann Gravitationswellen brauchen, weil das das Einzige ist, was noch rauskommt. Aber auch da gibt es ja schon Projekte, die zu messen. Und Detektoren, die da schon gebaut werden. Genau. Sie selbst arbeiten an einem Projekt mit Namen LOFA. Erzählen Sie uns, was Sie damit eigentlich machen. LOFA ist wie ALMA ein Radioteleskop der ganz neuen Generation. Es misst Radiowellen und Sie werden jetzt vielleicht sagen, dieses Ding...
Channel: Deutsche Welle
Category: Science
Video Length: 214
Date Found: July 26, 2010
Date Produced:
View Count: 1
 
MrWhy.com Special Offers
1
2
3
4
5
 
About Us: About MrWhy.com | Advertise on MrWhy.com | Contact MrWhy.com | Privacy Policy | MrWhy.com Partners
Answers: Questions and Answers | Browse by Category
Comparison Shopping: Comparison Shopping | Browse by Category | Top Searches
Shop eBay: Shop eBay | Browse by Category
Shop Amazon: Shop Amazon | Browse by Category
Videos: Video Search | Browse by Category
Web Search: Web Search | Browse by Searches
Copyright © 2011 MrWhy.com. All rights reserved.