|
Desertec - Wüstenstrom für Europa
Eine bestechende Idee: Sonnenstrom aus der Sahara soll Europa mit Energie versorgen. Seit Jahren wird an dieser Vision gearbeitet – nun könnte sie umgesetzt werden. Dazu wollen sich 20 deutsche Großkonzerne zu einem Konsortium zusammenschließen. Eine gigantische Investition von mehreren Hundertmilliarden Euro.Das Wüstenstromprojekt ist der ambitionierteste Entwurf für die Energieversorgung Europas, der je vorgelegt wurde. Das Ziel: Die intensive Sonnenstrahlung in der nordafrikanischen Wüste mit Solargroßkraftwerken nutzen und den Strom über das Mittelmeer nach Europa transportieren. Nordafrika könnte so zum Energie-Exporteur werden. Viele namhafte deutsche Konzerne haben ihre Beteiligung zugesagt, darunter EON, Siemens, Münchner Rück, Deutsche Bank, Solarmillenium. Am 13. Juli wollen sie zu einem ersten Sondierungstreffen zusammenkommen. Das Wüstenstromprojekt fügt sich gut in die Pläne Deutschlands, die eigene Klimabilanz zu verbessern. Allerdings ist es auch ein Projekt mit vielen Unbekannten. MIG-Reporter Joachim Eggers fragt nach bei Siemens, dem Kraftwerksproduzenten Solarmillenium und dem Gründer des Desertec-Projektes, dem Physiker Gerhard Knies. Ist es wirklich technisch möglich, den Strombedarf ganz Europas mit Solarstrom aus der Sahara zu decken? Wer sind die Profiteure?
Video Length: 362
Date Found: December 09, 2009
Date Produced:
View Count: 6
|