Tools | Bookmark & Share | Make MrWhy My Homepage
MrWhy.com
Go
MrWhy.com » Videos » Studiogast – Andreas Lendlein, ein Pionier der regenerativen Therapien
Studiogast – Andreas Lendlein, ein Pionier der regenerativen Therapien
Studiogast – Andreas Lendlein,  ein Pionier der regenerativen Therapien
Report
Studiogast – Andreas Lendlein, ein Pionier der regenerativen Therapien
Prof. Dr. Andreas Lendlein leitet das Institut für Polymerforschung im GKSS Forschungszentrum in Teltow. Wir sprechen mit ihm über neue Materialien in der Medizin.  DW-TV: Eines der spannenden Themen, mit denen sich die regenerative Medizin beschäftigt, sind künstlich erzeugte Herzklappen, die mit dem Körper mitwachsen und deshalb vor allem jungen Patienten das Leben erleichtern können. Wie geht das weiter? Können wir eines Tages alle Teile, die in unserem Körper nicht mehr gut funktionieren, ersetzen? Andreas Lendlein: Einige Dinge sind heute schon realisierbar. Wir können beispielsweise Haut mit Methoden des sogenannten Tissue Engineerings rekonstruieren. Wir können kleine Defekte im Knorpel wiederherstellen. Viele andere Themen befinden sich noch im Bereich der Grundlagenforschung. Wir müssen besser verstehen, wie Gewebe aufgebaut werden und wie die Interaktion zwischen Zellen und Biomaterialien funktioniert, also den Trägermaterialien, auf denen sich dann das neue Gewebe bilden wird. DW-TV: Die Beispiele, die Sie nennen, klingen doch sehr nach "Jungbrunnen". Werden wir damit unser Altern noch weiter verzögern können? Andreas Lendlein: Zunächst mal geht es darum, mit altersbedingten Erkrankungen, chronischen Entzündungen oder Degenerationen umzugehen. Wir wollen vermeiden, dass wir eine Pharmakotherapie brauchen, die regelmäßig Anwendungen erfordert. Statt dessen wird einmal kurativ behandelt, und damit wäre das Problem dann vollständig gelöst. DW-TV: Man würde also nicht mehr die Symptome behandeln, sondern gleich das ganze Organ ersetzen, das nicht mehr gut funktioniert. Andreas Lendlein: Ja, das wäre eine wirkliche Regeneration. DW-TV: Das Fantastische in Ihrem Bereich ist, dass sich da Chemie und Biologie miteinander verbinden. Sie haben uns eines Ihrer Objekte mitgebracht: ein kleines Röhrchen... Andreas Lendlein: ... das ist ein intelligenter Kunststoff, der neben der Form, die er hier eingenommen hat, eine zweite Form abrufen kann, b...
Channel: Deutsche Welle
Category: Science
Video Length: 196
Date Found: December 09, 2009
Date Produced:
View Count: 2
 
MrWhy.com Special Offers
1
2
3
4
5
 
About Us: About MrWhy.com | Advertise on MrWhy.com | Contact MrWhy.com | Privacy Policy | MrWhy.com Partners
Answers: Questions and Answers | Browse by Category
Comparison Shopping: Comparison Shopping | Browse by Category | Top Searches
Shop eBay: Shop eBay | Browse by Category
Shop Amazon: Shop Amazon | Browse by Category
Videos: Video Search | Browse by Category
Web Search: Web Search | Browse by Searches
Copyright © 2011 MrWhy.com. All rights reserved.