Tools | Bookmark & Share | Make MrWhy My Homepage
MrWhy.com
Go
MrWhy.com » Videos » Studigast: Thomas Walter>>
Studigast: Thomas Walter>>
Studigast: Thomas Walter>>
Report
Studigast: Thomas Walter>>
Thomas Walter ist Geologe und Vulkanologe. Er arbeitet am Geoforschungszentrum Potsdam DW-TV: Herr Walter, wie groß ist das Risiko, dass tatsächlich die Nachbarvulkane des Eyjafjallajökull auch noch ausbrechen? Thomas Walter: Das wird derzeit von den isländischen Kollegen angenommen. Und zwar gab es früher Eruptionen des Eyjafjallajökull, die gefolgt wurden von einer Eruption vom Katla-Vulkan. Katla liegt rund 25 Kilometer entfernt.   Das heißt, die sind vielleicht unterirdisch verbunden? Das kann man natürlich nicht direkt sehen. Es wird aber vermutet und basiert auf geo-physikalischen Daten. Es scheint in größerer Tiefe von 6-8 Kilometern zwischen diesen Vulkanen eine Verbindung zu geben. Und wie ist es jetzt mit Eyjafjallajökull? Er scheint ja so langsam die Aktivität aufzugeben. Können wir davon ausgehen, oder kommt da noch einmal etwas nach? Das können wir natürlich nicht sagen. Es stimmt, dass die Eruption etwas nachgibt. Die derzeitigen Volumina sind deutlich geringer als wir es letzte Woche beobachtet haben. Wir haben beispielsweise bei der letzten Eruption gesehen, dass Eruptionen des Eyjafjallajökull über ein Jahr andauern können. Und derzeit wissen wir nicht genau wie lange das weitergeht. Es sieht ja so aus, als ob die unterschiedlichen Vulkane auch unterschiedliche Charaktereigenschaften hätten. Wenn Sie diesen Eyjafjallajökull beschreiben müssten, was wäre das für einer? In Lehrbüchern wird oft beschrieben, dass Vulkane in effusive und explosive Vulkane zu untergliedern sind. Effusive Vulkane sind jene, aus denen Lava ausfließt und explosive Vulkane solche, die eher zu Explosionen mit weitreichenden Folgen kommen. Island ist ein bisschen speziell. Dort sind die ausfließenden, die ruhigen Vulkane. Durch die Wechselwirkung mit Wasser ist Eyjafjalla zu einem Explosiven geworden. Das Wasser ist explosionsartig verdampft und hat diese großen Aschemengen letztendlich erzeugt. Er hat dann quasi aus der Erdkruste Pulver ...
Channel: Deutsche Welle
Category: Science
Video Length: 216
Date Found: April 26, 2010
Date Produced:
View Count: 0
 
MrWhy.com Special Offers
1
2
3
4
5
 
About Us: About MrWhy.com | Advertise on MrWhy.com | Contact MrWhy.com | Privacy Policy | MrWhy.com Partners
Answers: Questions and Answers | Browse by Category
Comparison Shopping: Comparison Shopping | Browse by Category | Top Searches
Shop eBay: Shop eBay | Browse by Category
Shop Amazon: Shop Amazon | Browse by Category
Videos: Video Search | Browse by Category
Web Search: Web Search | Browse by Searches
Copyright © 2011 MrWhy.com. All rights reserved.